
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
April 2017
„Wie stärke ich meine seelischen Widerstandskräfte“
Resilienz ist die Erforschung innerer psychischen Widerstandskräfte; dabei geht es um die Entdeckung und Förderung von Ressourcen. Brigitte Merkwitz, Dipl. Päd., Trauma Therapeutin, Supervisorin, langjährig tätig in eigener Praxis und als Referentin im Fortbildungsbereich Kostenbeitrag 15,00 €
Mehr erfahren »Traumatisierung und demenzielle Erkrankung (Einführung in Wochenendseminar)
Dieser Vortrag muss leider kurzfristig abgesagt werden. Vortrag: Zusammenhang zwischen Demenz und Spätfolgen von Traumata Brigitte Merkwitz, Dipl. Päd., Trauma Therapeutin, Supervisorin, langjährig tätig in eigener Praxis und als Referentin im Fortbildungsbereich
Mehr erfahren »Trauma und Demenz – Wochenendseminar
Dieser Vortrag muss leider kurzfristig abgesagt werden. Sehr viele der jetzt alten Menschen haben in ihrem Leben traumatische Erlebnisse machen müssen, die überwiegend durch Kriegsereignisse und andere persönliche Erfahrungen verursacht wurden. Im Prozess des Alterns und vor allem begünstigt durch demenzielle Erkrankungen brechen diese Belastungen wieder auf. Hier sprechen wir von einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) und von Traumafolgestörungen. Verhaltensauffälligkeiten bei Menschen mit Demenz, die häufig als störend empfunden werden, können im Blick auf eine Traumatisierung neu verstanden und so entsprechende…
Mehr erfahren »Mai 2017
Morphisches Feld Lesen (MFL)
MFL ist eine Methode, mittels der man sich mit morphogenetischen Feldern verbindet und Informationen zu einem allumfassenden und gespeicherten Wissen erhält Brigitte MERKWITZ, Dipl. Päd., Trauma Therapeutin, Supervisorin, langjährig tätig in eigener Praxis und als Referentin im Fortbildungsbereich 19:00 Uhr – 21:00 Uhr Kostenbeitrag 15,00€
Mehr erfahren »Trauercafé „Vergiss-Mein-Nicht“
Miteinander Sinn suchen in Krisen und bei Verlusterfahrungen Jo Brombach, Dipl. Theol. Psychologe Anmeldung erwünscht
Mehr erfahren »Vorsorge für den Fall des Todes
Vortrag u. Erörterung über Testament, Bestattungsformen, sonstige Regelungsmöglichkeiten, offene Fragestunde Sabine Sappke-Heuser, Juristin, Autorin, Dozentin u.a. in der Fachpflegeausbildung und -weiterbildung 18:30 Uhr - 21:00 Uhr Spendenbasis
Mehr erfahren »Rituale des Übergangs – Tagesseminar
dienen bei existentiellen Ereignissen (z.B. Geburt, Unfall und Krankheit, Vermählung, Trennung, Beglückung, Sterben und Tod, Verlust) die Veränderung als Gewinn zu erleben. Erfahrungen aus Therapie und Hospizarbeit Tagesseminar, 10:00 Uhr – 17:30 Uhr Jo Brombach, Dipl. Theol. Psychologe Teilnahmebetrag: 40,00 €, inkl. Mittagimbiss, Kaffee / Getränke
Mehr erfahren »Juni 2017
Trauercafé „Vergiss-Mein-Nicht“
Miteinander Sinn suchen in Krisen und bei Verlusterfahrungen Jo Brombach, Dipl. Theol. Psychologe Anmeldung erwünscht
Mehr erfahren »September 2017
Willibert Pauels: „Der schwarze Hund, der liebe Gott und das Lachen“
Der Lichthof e.V. präsentiert: Willibert Pauels mit „Der schwarze Hund, der liebe Gott und das Lachen“ am Freitag, 08.09.2017 Einlass um 19.00 Uhr Beginn um 19.30 Uhr Beachten Sie bitte: Der Veranstaltungsort hat sich geändert, die Veranstaltung findet in der katholischen Kirchen in Lohmar-Breidt, Deesemer Straße, statt. Der Eintritt beträgt 18 Euro im Vorverkauf und 20 Euro an der Abendkasse. Willibert Pauels hat lange zwei Berufe parallel ausgeübt: Seinen ersten Herzensberuf als Diakon „in Teilzeit“ und seinen zweiten Herzensberuf…
Mehr erfahren »Dezember 2017
Klaus der Geiger & Marius Peters im Lichthof
Einer der bekanntesten Straßenmusiker Deutschlands, für sein Lebenswerk längst schon geehrt, trifft auf einen mit bereits zahlreichen Preisen ausgezeichneten Gitarrist der Kölner Musikszene. Seit 3 Jahren touren beide zusammen durch ganz Deutschland und spielen auf den großen Bühnen. Jedes Konzert ist ein besonderes und einzigartiges Erlebnis. Mal begleitet der eine mit seiner Gitarre, mal der andere mit der Geige - dabei entstehen rasante Improvisationen, weitschwingende Melodiebögen, intime Balladen und immer wieder überraschende Klänge. Ebenfalls finden komplett neue Texte und Lieder…
Mehr erfahren »Organisatorisches:
Übernachtung im Seminarhaus „Landhaus Lichthof“ www.landhaus-lichthof.de
EZ 35,00 €; im DZ 30,00 € p. P. zzgl. Frühstück 7,50 €
Verpflegung möglich: 2 Mahlzeiten: Mittag u. Abend u. Pausengetränke: 35,00 €
Schwimmen/Sauna nach Vereinbarung; Anmeldeformular
Bei Kündigung bis zu 4 Wochen vor Seminarbeginn wird eine Verwaltungsgebühr von 10% der Seminargebühr erhoben, danach ist der gesamte Betrag fällig.
Anmeldung: Edda Krumm 02241 / 383130 Mobil: 0171 / 4733486 oder anmeldung@lichthof-ev.de
Veranstaltungs: Kirche in Lohmar-Breidt, Deesemer Straße, 53797 Lohmar-Breidt
Bankverbindung: KSK Köln IBAN DE68 3705 0299 0000 4564 47
VR-Bank Rhein-Sieg IBAN DE42 3706 9520 3206 6350 1 0
NEU !
In Ergänzung zu den Bildungsveranstaltungen des „Lichthof e. V“ entstand aus unserer Mitte eine Internet-Plattform www.elysium.digital. Die beiden Autoren Lisa Freund und Michael Ziegert porträtieren auf diesem Forum Themen aus dem Bereich: Leben – Sterben – Tod – Werden. Sie berichten in Interviews, Portraits, Ratgeberhinweisen, Geschichten, Essays, Fakten und Analysen mit Herz, Humor und Mut zur Vision. Mit dieser neuen Kommunikationsweise animieren die Autoren auf ihrer digitalen Plattform zum direkten Dialog über existentielle Fragen aus dem privaten und gesellschaftlichen Leben